#02 Dome – Grüne Kuppel

Nahrungsangebot für Insekten

„Dome“ kann auch Wabe! Wie praktisch, dass sich so eine Halbkugel für alles mögliche eignet, zum Beispiel um Dachbegrünung bei verschiedenen Neigungswinkeln und Himmelsausrichtungen zu testen.

Begrünung im urbanen Raum wird i.d.R. in horizontal & vertikal unterteilt, denn die meisten Linien und Flächen in der Stadt sind künstlich geschaffen und folgen diesem Prinzip. Die Natur hält sich aber nicht an klare Linien und auch bei Dachformen finden sich unterschiedlichste Neigungswinkel.
Im folgenden Objekt wollten wir daher die Bepflanzung verschiedener Neigungswinkel an einer Halbkugelkonstruktion untersuchen. Diese bietet neben verschiedenen Neigungswinkeln den Vorteil, dass verschiedene Einstrahlwinkel der Sonne untersucht werden können. Zusätzlich wollten wir bei diesem Objekt auf das Anlegen von Bienenweiden eingehen und verschiedene Saatmischungen testen.

Der Dome (Grüne Kathedrale) ist ein Teil des Projektes StadtGrün, das pdf zum einzelnen Objekt oder unserem Leitfaden, findet ihr unter:
Objekt #02 – DOME
Den gesamten Leitfaden als pdf zum Projekt findet ihr unter:
Leitfaden Projekt StadtGrün

Nachträgliche Ergebnisse zum Objekt

Bepflanzung

Trotzdem die Saat mit großem Bewässerungsaufwand gut angewachsen ist, hat Sie diesen Sommer nicht überlebt. Auf Grund der großen Hitze und des fehlenden Niederschlags sind die jungen Pflanzen vetrocknet.

Konstruktion


Zurück zur Übersicht