#04 Grüne Balkone – Das Grüne Fenster zur Stadt

Privates Grün

Kleine „living wall“ für den Balkon.

Es muss nicht gleich die komplett begrünte Wand sein. Vertikale Module für den Balkon oder die Terrasse sind eine platzsparende und attraktive Alternative um auch auf kleiner Fläche die Hauswand zu begrünen.
Im Rahmen des Projektes wurden zwei Modulvarianten entwickelt. Ein großes Stahl-Modul, dass sich zur Nachrüstung von vorhandenen Balkonen eignet aber auch direkt von Architekten und Gebäudeplanern mit bei der
Planung berücksichtigt werden kann. Damit aber auch privat und ohne viel statischen und baulichen Aufwand jeder die Möglichkeit hat, vertikale Begrünungen zu testen, wurde ein zweites Modul als kleine Selbstbauvariante aus Holz entwickelt. Hier hat jeder die Möglichkeit, seine Stadt grüner zu gestalten und Teil einer „grünen Transformation“ zu werden.

DIY Bauanleitung

Ihr könnt euch die Anleitung einfach runterladen unter:
DIY Bauanleitung für Balkonmodul „Living Wall“
oder unter unserem
Instructables Account
Also einfach anfangen und machen. Viel Spaß dabei.

Das Balkonmodul ist ein Teil des Projektes StadtGrün, das pdf zum einzelnen Objekt findet ihr unter:
Objekt #04 – Balkonmodul
Den gesamten Leitfaden als pdf zum Projekt findet ihr unter:
Leitfaden Projekt StadtGrün

Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Erfahrungen bei der Pflanzenverwendung mit uns teilt und versuchen euch ebenfalls regelmäßig über unseren Kenntnisstand auf dem Laufenden zu halten.

Praxistest und Erfahrungen

Das DIY Balkonmodul hängt jetzt bereits 14 Monate auf dem Balkon. Es wurde bisher zweimal etwa jeweils eine Hand voll Moos nachgefüllt und eine Pflanze musste ausgetauscht werden. Das haworthia cymbiformis (Affodillgewächs) hat die Anforderung nicht geschafft. Der Kasten wurde danach durch eine echeveria tolimanensis (Oliveranthus Rose) und eine crassula ovata (Speckeiche) ergänzt, zwei Dickblattgewächse. Der Kasten wird in recht unregelmäßigen Abständen gewässert. Ein guter Indikator für Trockenheit ist hier das Aussehen des Mooses.

Zurück zur Übersicht